2025 49er, 49erFX, Nacra17 World Championships - Cagliari / Italien

Cagliari, einer der wichtigsten Segelsportorte Italiens, hatte sich das Recht gesichert, die Weltmeisterschaft 2025 in drei olympischen Skiff-Klassen vom 7. bis 12. Oktober 2025 auszutragen.

Die Mannschaften verbrachten teilweise über einen Monat in Cagliari und bereiteten sich unter nahezu perfekten Bedingungen auf die Meisterschaft vor. Dank der konstanten Brise und der warmen Wassertemperaturen ging kein einziger Trainingstag verloren – ein Traum für Segler. Teilnehmer und Trainer lobten gleichermaßen den Austragungsort und die Gastfreundschaft der Einheimischen und genossen jeden Espresso, jeden Teller Pasta und jeden Abendspaziergang entlang der sardischen Küste. Da der olympische Segelsport auf neue und dynamischere Formate setzt, diente diese Meisterschaft quasi auch als Testgelände für ein von Seglern entworfenes Format. Der neue Ansatz lieferte genau das, was sich die Organisatoren erhofft hatten – spannende, unvorhersehbare Rennen mit einer breiten Mischung an teilnehmenden Nationen und Medaillen, die erst in den allerletzten Momenten der Wettfahrten entschieden wurden.

Mit zwei spanischen Siegen bei den 49ern bzw. 49ernFX und einem britischen Triumph im Nacra17 präsentierte diese WM das Beste im Hochleistungssegeln – Geschwindigkeit, Innovation und ein Hauch mediterranen Flairs. (Textbausteine: 49er.org/events/2025-world-championship)

Bei den 49ern zeigten Richard Schultheis (NRV, FVM) und Fabian Rieger, das sie zur absoluten Weltspitze gehören. Bei 84 teilnehmenden Mannschaften erreichten sie nach den 17 Rennen den 10. Platz.

Bei ihrer ersten gemeinsamen Weltmeisterschaft in der olympischen Nacra 17-Klasse haben Josh Berktold (auch Essener Turn- und Fechtklub) und Zoe Coers (Kieler Yacht-Club / Segelklub Uerdingen) eindrucksvoll gezeigt, dass sie auf internationalem Niveau in ihrer Altersgruppe mithalten können. Das junge Mixed-Team segelte bei  unter insgesamt 40 teilnehmenden Booten auf Platz 28 in der Gesamtwertung – und auf einen starken 8. Rang in der Silber Fleet.

Besonders bemerkenswert: Bei dieser WM gab es keine separate Nachwuchswertung – junge Teams starteten direkt in der Seniorenklasse und traten damit gegen die internationale Elite an. Entsprechend anspruchsvoll war das Teilnehmerfeld, das mit zahlreichen Olympia-erfahrenen Crews hochkarätig besetzt war.

Nach zwei intensiven Qualifying-Tagen erfolgte die Einteilung in Gold- und Silber Fleet. Für den Sprung in die Gold Fleet reichte es beim WM-Debüt erwartungsgemäß noch nicht, doch das Duo nutzte die folgenden Rennen, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln und mit konstanten Platzierungen in der Silber Fleet zu überzeugen. Die Einzelergebnisse können sich sehen lassen: 6, 3, 11, 5, 4, 8, 2, 9 und 8.

Die Bedingungen waren herausfordernd, das Niveau der Konkurrenz hoch – umso stärker die Leistung des jungen Teams, das seine erste gemeinsame Regattasaison im Nacra 17 segelt. Bereits in zwei Wochen steht für Josh und Zoe der nächste Trainingsblock in Cagliari an – die Vorbereitung auf die kommende Saison läuft also weiter auf Hochtouren.

Instagram: @rs.sailing / @joshi.bkt

Die Ergebnislisten