Sommerpause beendet – WANNSEEATEN trainieren in Berlin, Kiel und Polen

Rund drei Wochen lang war Pause für die WANNSEEATEN. Für die Kleinen und die 420er, die keine Meisterschaft in den Sommerferien hatten, war die Pause sogar noch länger. Umso besser, dass es jetzt wieder losgeht! Die alte Saison ist vorbei und mit dem nun beginnenden neuen Schuljahr, beginnt auch die nächste Segelsaison nach der Sommerpause. Der Blick schweift schon auf die Ziele im nächsten Jahr: Die nächste IDJM, die nächste Ausscheidung, die Erlangung des Jüngstenscheins für die jetzt beginnenden Anfänger-Optimisten; ganz unterschiedlich sind die Ziele – je nach Alter und Bootsklasse.

Die alten Anfänger, die Opti Bs und die 420er haben zum Einstieg in der vergangenen letzten Ferienwoche ein Trainingslager auf dem Wannsee absolviert - wieder ankommen, wieder ins Training einsteigen. Bei den 420ern gab es eine kleine Rochade, sodass nun fast alle Teams in neuer Besetzung unterwegs sind. Da muss man sich auch erstmal finden.

Die ILCA 4 und 6 sind wie die Opti As nicht in Berlin geblieben. Die ILCAs waren in Kiel und verbanden fünf Tage Training mit der Teilnahme am Strander KÜZ des KYC. In dem Rahmen konnten die Umsteiger gut ankommen: Zwei wechselten vom 4er Rigg ins 6er Rigg, eine kam frisch von den Opti As in den ILCA. Windmäßig gab Kiel alles her: Von Flaute aus West im Training bis viel Wind (18 kn) aus Ost bei der Regatta. Ergebnisse waren hier allerdings nicht wichtig, das Training stand im Vordergrund. Die Ergebnisse zum Strander KÜZ sind dennoch HIER zu finden.

Die Opti As waren in Polen unterwegs. Mit einem Trainingslager in Dziwnow, das nicht weit hinter der deutsch-polnischen Grenze gleich „gegenüber“ von Usedom liegt, gingen sie in die Vorbereitung auf die kommenden Regatten.

Jetzt geht es wieder los!